Zum Inhalt

Farbeneigenschaften

Icon1 Werkzeugleiste Einstellungen
Menü Einstellungen > Farbeigenschaften...

Hier werden die Strichstärken und Farben für die Ausgabe am Drucker und am Bildschirm verwaltet. Diese Einstellungen wirken sich beim Drucken, Plotten und Farbmodus > Drucker aus.

Farbeigenschaften - Hauptmaske

colour-properties-menu

Farbschema Funktionen

Farbschema

In dieser Maske können alle druckspezifischen Parameter eingestellt und als eigener Parametersatz (Farbschema) abgespeichert werden.
database_add_ Neues Farbschema anlegen
database_store_ Farbschema abspeichern
database_remove_ Vorhandenes Farbschema entfernen

Alle vorhandenen Farbschemas werden beim Speichern einer Zeichnung mitgespeichert. Das betrifft alle Farbschemas der eigenen ELITECAD - Konfiguration, das aktuelle Farbschema (sofern es sich vom Inhalt von den Farbschemas der Konfiguration unterscheidet), sowie alle temporären Farbschemas aus einer zuvor eingelesenen Zeichnung (sofern diese sich im Namen von den Farbschemas der eigenen Konfiguration unterscheiden).

Wird eine Zeichnung eingelesen, welche Farbschemas enthält, werden diese temporär in die Auswahlliste der Farbschemas übernommen (sofern sie sich im Namen oder Inhalt von den Farbschemas der eigenen Konfiguration unterscheiden). Temporäre Farbschemas einer eingelesenen Zeichnung werden in spezieller Art angezeigt.
colour-properties-menu-colour-scheme
Hier stammen die beiden unteren Farbschemas der Auswahlliste von einer gerade eingelesenen Zeichnung. Sie können, wie andere Farbschemas, normal ausgewählt werden. Sie werden aber nicht in die aktuelle ELITECAD - Konfiguration übernommen, solange sie nicht explizit mittels save gesichert werden.

Linien-/Flächenfarbe

Durch Aktivieren eines Kästchens lassen sich hier die Linien- und Füllscharffurfarben unterschiedlich einstellen.

Linienstärke drucken

Ist dieser Schalter aktiv, so werden Zeichenelemente, welche mit diesem Stift erstellt wurden, in der eingestellten Breite ausgegeben. Bei deaktiviertem Schalter erfolgt die Ausgabe als dünne Linie (1 Bildpunkt am Drucker).

Skalierfaktor für Linienstärke

Dieser Wert legt einen zusätzlichen Skalierfaktor fest, mit dem alle eingestellten Linienstärken noch einmal einheitlich skaliert werden, bevor die Ausgabe auf dem Drucker erfolgt. Bei deaktiviertem Schalter Linienstärke drucken hat dieser eingestellte Skalierfaktor keinen Effekt.

Importieren

file_open_
Mit dieser Funktion lässt sich ein Farbschema einlesen. Ein Farbschema, das man selbst erzeugt hat, kann so auf verschiedenen Arbeitsstationen eingelesen werden.

Exportieren

export_
Mit dieser Funktion kann ein Farbschema als Textdatei gespeichert und auf anderen Arbeitsstationen eingelesen werden.

Attribute

attributes
Mit dieser Funktion wird der Dialog zum Konfigurieren der Attributfarben geöffnet.

Workshop

Neues Farbschema anlegen und speichern
Neues Farbschema starten.
database_add_
Benötigte Linien- und Füllschraffurfarben einstellen, je nach Drucker
colour-scheme-line-selection

Frei wählbaren Parameternamen angeben.
colour-scheme-name-field
Druckfarbe und Linienstärke dem jeweiligen Stift zuordnen - falls nötig. Durch Klick auf die jeweilige Druckfarbe erscheint der Standard-Farbmisch-Dialog von Windows.
colour-scheme-modify-line-gauge

Speichern des Farbschemas
database_store_

Darstellung eines gespeicherten Farbschemas
colour-scheme-switch-colour-mode
Bildschirm-Hintergrundfarbe mit  Ctrl / Strg + B  mehrmals schalten, bis die Druckvorschau der Zeichnung gut erkennbar ist.
Das schnelle Umschalten zwischen Farbmodus Drucker/Stift, kann auch unten links über die Bildeigenschaften erreicht werden.
colormode_printer_pen_