Zum Inhalt

Auswählen

Allgemeines

Für jede Auswahl gelten folgende Prinzipien:

  • Eine Auswahl wird violett hervorgehoben.
  • Sofern möglich werden die zugehörige Eigenschaftsleiste und Handels der Auswahl angezeigt.
  • Eine Auswahl kann anschliessend mit den Manipulationsfunktionen weiterbearbeitet werden.

Auswahl über Mausklick

Ein Klick mit der linken Maustaste im Grafikfenster bedeutet WÄHLEN und BEARBEITEN. Geht der Klick ins Leere und ist keine spezielle Wählen-Funktion aktiv, so startet die Rechteckauswahl.

Beim Einfachklick wird die Eigenschaftsleiste des gewählten Objekts angezeigt. Beim Doppelklick wird, sofern vorhanden, gleichzeitig die grosse Parametermaske angezeigt. Ausgenommen ist der Text – beim Doppelklick auf Texte wird das Bearbeiten des Texts gestartet.

Mit  Shift / Umschalt  wird dazu- resp. abgewählt. Ausgewählte Objekte werden violett hervorgehoben und zeigen ihre verfügbaren Handles an, falls keine Mischauswahl besteht.

Auswahl über Rechteck

Mittels Auswahlrechteck kann eine Auswahl getroffen werden. Das Rechteck wird entweder über zwei Klicks oder Klick und Ziehen mit der Maus definiert. Der Erfolgt die Auswahl von links nach rechts, so erscheint ein blaues Rechteck, welches die vollständig umfassten Teile wählt. Erfolgt die Auswahl von rechts nach links, so erscheint ein grünes Auswahlrechteck, welches alle angeschnittenen Teile wählt. Mit  Shift / Umschalt + Links klicken  können Teile zur Auswahl dazu, resp. abgewählt werden.

selection-by-rectangle1 selection-by-rectangle2
selection-by-rectangle3 selection-by-rectangle4

Auswahl über Parameter

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Parameter

Mit dieser Auswahlfunktion wird eine Auswahl über Objektparameter getroffen. Dazu ist ein Objekt vom gewünschten Typ im Grafikfenster anzugeben. Ist beim Aufruf der Funktion bereits ein Objekt gewählt, entfällt die Abfrage und das gewählte Objekt wird sofort verwendet.
Die Parameter des gewählten Objekts werden in einem Dialogfenster in Listenform angezeigt. Alle angezeigten Parameter können als Suchkriterium verwendet werden.
Beispiel für 3D-Objekt parameter:
selection-by-parameter

Auswahl

checked-box
In dieser Spalte kann ausgewählt werden, welche Parameter für die Suche verwendet werden. Ist ein Häkchen gesetzt, wird der Parameter verwendet.

Alle / Keine

check_uncheck_all_
Mit diesen Optionen, können alle Parameter gewählt oder abgewählt werden.

Alle Gruppen öffnen / schliessen

tree_arrow_open_close_all_
Mit diesen Schaltern können die alle Parametergruppen geöffnet bzw. geschlossen werden.

Selektieren

select
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche wird die Auswahl durchgeführt.

Auswahl Einstellungen

Auswahl mit Gruppe/Klasse/Ebene

Wird im Menü EINSTELLUNGEN > OPTIONEN > ARBEITSPARAMETER > BEARBEITEN der Schalter "Auswahl mit Gruppe/Klasse/Ebene" aktiviert, kann mit der Ordnungsstruktur Muster/Gruppe/Klasse/Ebene gearbeitet werden.
Die Voreinstellung für ELITECAD Mechanik ist das Arbeiten mit Ordnungsstruktur, in ELITECAD Architecture ohne Ordnungsstruktur.

Tipp

Es wird empfohlen die Voreinstellung nicht zu ändern.

Auswahl Element-Teil

Icon1 Werkzeugleiste Auswählen

Der Teilemodus ermöglicht den Zugriff auf:

  • einzelne Linien eines Polygons
  • das Einzelmass einer Masskette
  • das 3D-Objekt ohne 2D
  • den letzten 3D-Bearbeitungsschritt (z. B. Boolesche Operation)

Der Teilemodus kann in der Auswahlleiste permanent umgestellt werden.
Für die einmalige Verwendung ist auch die Auswahl mit  Alt + Links klicken  möglich.
Auf die vom Programm generierten Objekte ist kein Zugriff im Teilemodus zulässig.

Werkzeugleiste Auswählen

Voreinstellung in ELITECAD ist die Auswahl per Mausklick bzw. Auswahlrechteck. Spezielle Funktionen zum Wählen können direkt über das Menü BEARBEITEN > WÄHLEN gestartet werden. Die am häufigsten verwendeten Funktionen im Zusammenhang mit der Auswahl sind in der Werkzeugleiste AUSWÄHLEN zusammengefasst.
Die Funktionen in der Auswahlleiste sind abhängig von der Einstellung "Auswahl mit Gruppe/Klasse/Ebene", deshalb unterscheidet sich die Voreinstellung in ELITECAD Architecture und Mechanik. Die Funktionen ABBRECHEN und der Umschalter AUSWAHL ELEMENT-TEIL sind jedoch immer vorhanden.

Auswahlmodi Mausklick/Rechteck und Layer

selecting-click-and-layer
Es kann zwischen den beiden Auswahlmodi Mausklick/Rechteck und Layer gewechselt werden. Die Auswahl im Layermodus wählt die Teile aufgrund ihrer Layerzugehörigkeit.

Auswahl Bild

selecting-image
Auswahl sämtlicher aufgebauter Teile.

Auswahlmodus Mausklick/Rechteck

selecting-click-and-object
Es kann zwischen den beiden Auswahlmodi Mausklick/Rechteck und Objekt gewechselt werden.

Neues Muster

selecting-new-object
Mit dieser Funktion wird ein neues Bauteil gestartet (analog zur Funktion NEUE ORDNUNG, siehe Kapitel Managing > Ordnungen).

Tipp

Ein vorhandenes Bauteil kann mit  Ctrl / Strg + Links klicken  AKTIVIERT werden. Beim Aktivieren wird immer die Arbeitsebene des gewählten Objekts aktiviert. Die Ordnung des gewählten Objekts wird zur aktuellen Ordnung.

Wählen

selecting-ctrl-click
Ermöglicht den direkten Zugriff auf die Wählen-Funktionen.

Auswahlmodus Objekt

object_ Im Objektmodus werden immer ganze Objekte gewählt.

Wählen

Alles

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Alles

Mit dieser Funktion wird alles, also auch nicht auf dem Bildschirm dargestellte Mengen gewählt.

Bild

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Bild

Mit dieser Funktion wird das aktuelle Bild, also nur das, was auf dem Bildschirm derzeit dargestellt ist, jedoch unabhängig vom Zoomausschnitt, gewählt.

Layer

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Layer

Diese Funktion nimmt Objekte aufgrund ihrer Layerzugehörigkeit in die Auswahl auf.

Nach Aktivieren der Funktion erfolgt die Auswahl der Layer. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Erfolgt die Auswahl durch Antippen, so können mehrere Layer mit dem Fadenkreuz markiert werden. Um ein Layer wieder aus der Auswahl zu entfernen, muss er nochmals angetippt werden. Haben Sie alle Layer angegeben, so muss die Funktion mit  Enter  abgeschlossen werden.
  • Die Auswahl kann durch Angabe des Layernamens in der Eingabezeile erfolgen. Nach dem Bestätigen  Enter  des Namens können weitere Layer angetippt werden oder die Auswahl kann mit  Enter  beendet werden. Es können auch mehrere Layernamen miteinander in der Eingabezeile eingetragen werden. Die jeweiligen Layernamen müssen mit einem Komma getrennt sein.
  • Drücken Sie nur  Enter , so wird der aktuelle Layer gewählt.

Block

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Block

Bei dieser Funktion werden die von einem Polygon eingegrenzten Linien ausgewählt, wobei die Elemente vollständig im Polygon enthalten sein müssen.

Hinweis

Architektur-Objekte wie Wände, Decken, Fenster, etc., bzw. Mechanik-Objekte wie Grundplatte, Schrauben, etc. können nicht mit dieser Auswahl selektiert werden. Die Objekte sind geschützt.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Elemente eingegrenzt. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen.

Schnitt

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Schnitt

Die von einem Polygon eingegrenzten Linien werden ausgewählt wobei die Linien an ihrem Schnittpunkt mit dem Polygon geteilt werden.

Hinweis

Architektur-Objekte wie Wände, Decken, Fenster, etc., bzw. Mechanik-Objekte wie Grundplatte, Schrauben, etc. können nicht mit dieser Auswahl selektiert werden. Die Objekte sind geschützt.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Elemente eingegrenzt. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen.

Block aussen

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Block aussen

Bei dieser Funktion werden die von einem Polygon ausgegrenzten Linien ausgewählt, wobei die Elemente vollständig ausserhalb des Polygons sein müssen.

Hinweis

Architektur-Objekte wie Wände, Decken, Fenster, etc., bzw. Mechanik-Objekte wie Grundplatte, Schrauben, etc. können nicht mit dieser Auswahl selektiert werden. Die Objekte sind geschützt.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Elemente ausgegrenzt. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen.

Schnitt aussen

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Schnitt aussen

Die von einem Polygon ausgegrenzten Linien werden ausgewählt wobei die Linien an ihrem Schnittpunkt mit dem Polygon geteilt werden.

Hinweis

Architektur-Objekte wie Wände, Decken, Fenster, etc., bzw. Mechanik-Objekte wie Grundplatte, Schrauben, etc. können nicht mit dieser Auswahl selektiert werden. Die Objekte sind geschützt.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Elemente ausgegrenzt. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen.

Objekt

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Objekt

Der Objektmodus ist nur in ELITECAD Mechanik verfügbar und nimmt Objekte in die Auswahl auf. Sie ist primär für selbst definierte Bauteile vorgesehen, denn die vom Programm generierten Objekte werden ohnehin immer als Ganzes gewählt. Mit dem zugehörigen Tastenkürzel ist F4 (Voreinstellung) kann der Objektmodus aktiviert und deaktiviert werden.

Im Objektmodus ist keine Rechteckauswahl möglich. Stattdessen kann die Funktion BEARBEIETEN > WÄHLEN > BLOCKMUSTER verwendet werden.

Nach Aktivieren der Funktion erfolgt die Auswahl der Objekte. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Erfolgt die Auswahl durch Antippen, so können mehrere Objekte mit dem Fadenkreuz markiert werden. Um ein Objekt wieder aus der Auswahl zu entfernen, muss es nochmals angetippt werden. Haben Sie alle Objekte angegeben, so muss die Funktion mit  Enter  abgeschlossen werden.
  • Drücken Sie nur  Enter , so wird das aktuelle Objekt gewählt.

Muster

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Muster

Diese Funktion nimmt Objekte aufgrund ihrer Musterzugehörigkeit in die Auswahl auf.

Nach Aktivieren der Funktion erfolgt die Auswahl der Muster. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Erfolgt die Auswahl durch Antippen, so können mehrere Muster mit dem Fadenkreuz markiert werden. Um ein Muster wieder aus der Auswahl zu entfernen, muss es nochmals angetippt werden. Haben Sie alle Muster angegeben, so muss die Funktion mit  Enter  abgeschlossen werden.
  • Erfolgt die Auswahl durch Angabe des Musternamens, so werden alle Muster mit diesem Namen gewählt. Nach dem Bestätigen  Enter  des Namens können weitere Muster angetippt werden oder die Auswahl kann mit  Enter  beendet werden. Es können auch mehrere Musternamen miteinander in der Eingabezeile eingetragen werden. Die jeweiligen Musternamen müssen mit einem Komma getrennt sein.
  • Drücken Sie nur  Enter , so wird das aktuelle Muster gewählt.

Blockmuster

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Blockmuster

Bei dieser Funktion werden die von einem Polygon berührten Muster ausgewählt, wobei nur ein Element des Musters teilweise im Polygon enthalten sein muss. Die durch das Polygon definierten Muster werden vollständig angewählt.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Muster gekennzeichnet. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen. Anschliessend kann die getroffene Auswahl manipuliert werden.

Tipp

Die Auswahlfunktion BLOCKMUSTER nimmt im Gegensatz zu den Auswahlfunktionen SCHNITT und BLOCK auch sämtliche 3D- und Objektinformationen mit. Ein Architektur- oder Mechanik-Objekt ist somit weiter bearbeitbar.

Gruppe

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Gruppe

Diese Funktion nimmt Objekte aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit in die Auswahl auf.

Tipp

Damit die Auswahl GRUPPE auch bei den Auswahlmöglichkeiten der Manipulationen erscheint, muss in den Arbeitsparametern die Option "Auswahl mit Gruppe/Klasse/Ebene" aktiviert sein.

Nach Aktivieren der Funktion erfolgt die Auswahl der Gruppe. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Erfolgt die Auswahl durch Antippen, so können mehrere Gruppen mit dem Fadenkreuz markiert werden. Um eine Gruppe wieder aus der Auswahl zu entfernen, muss sie nochmals angetippt werden. Haben Sie alle Gruppen angegeben, so muss die Funktion mit  Enter  abgeschlossen werden.
  • Erfolgt die Auswahl durch Angabe des Gruppenamens, so werden alle Gruppen mit diesem Namen gewählt. Nach dem Bestätigen  Enter  des Namens können weitere Gruppen angetippt werden oder die Auswahl kann mit  Enter  beendet werden. Es können auch mehrere Gruppennamen miteinander in der Eingabezeile eingetragen werden. Die jeweiligen Gruppennamen müssen mit einem Komma getrennt sein.
  • Drücken Sie nur  Enter , so wird die aktuelle Gruppe gewählt.

Klasse

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Klasse

Diese Funktion nimmt Objekte aufgrund ihrer Klassenzugehörigkeit in die Auswahl auf.

Tipp

Damit die Auswahl KLASSE auch bei den Auswahlmöglichkeiten der Manipulationen erscheint, muss in den Arbeitsparametern die Option "Auswahl mit Gruppe/Klasse/Ebene" aktiviert sein.

Nach Aktivieren der Funktion erfolgt die Auswahl der Klassen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Erfolgt die Auswahl durch Antippen, so können mehrere Klassen mit dem Fadenkreuz markiert werden. Um eine Klasse wieder aus der Auswahl zu entfernen, muss sie nochmals angetippt werden. Haben Sie alle Klassen angegeben, so muss die Funktion mit  Enter  abgeschlossen werden.
  • Die Klasse kann auch über die Eingabe des Namens in der Eingabezeile gewählt werden. Nach dem Bestätigen  Enter  des Namens können weitere Klassen angetippt werden oder die Auswahl kann mit  Enter  beendet werden. Es können auch mehrere Klassennamen miteinander in der Eingabezeile eingetragen werden. Die jeweiligen Klassennamen müssen mit einem Komma getrennt sein.
  • Drücken Sie nur  Enter , so wird die aktuelle Klasse gewählt.

Ebene

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Ebene

Diese Funktion nimmt Objekte aufgrund ihrer Ebenenzugehörigkeit in die Auswahl auf.

Tipp

Damit die Auswahl EBENE auch bei den Auswahlmöglichkeiten der Manipulationen erscheint, muss in den Arbeitsparametern die Option "Auswahl mit Gruppe/Klasse/Ebene" aktiviert sein.

Nach Aktivieren der Funktion erfolgt die Auswahl der Ebenen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Erfolgt die Auswahl durch Antippen, so können mehrere Ebenen mit dem Fadenkreuz markiert werden. Um eine Ebene wieder aus der Auswahl zu entfernen, muss sie nochmals angetippt werden. Haben Sie alle Ebenen angegeben, so muss die Funktion mit  Enter  abgeschlossen werden.
  • Die Ebene kann auch über die Eingabe des Namens in der Eingabezeile gewählt werden. Nach dem Bestätigen  Enter  des Namens können weitere Ebenen angetippt werden oder die Auswahl kann mit  Enter  beendet werden. Es können auch mehrere Ebenennamen miteinander in der Eingabezeile eingetragen werden. Die jeweiligen Ebenennamen müssen mit einem Komma getrennt sein.
  • Drücken Sie nur  Enter , so wird die aktuelle Ebene gewählt.

Attribut

Icon1 Werkzeugleiste Wählen
Menü Bearbeiten > Wählen > Attribut

Mit dieser Funktion werden Objekte mit den angegebenen Attributen gewählt.

Tipp

Mit Hilfe der Funktion INFORMATION > MUSTER INFORMATION können die verschiedenen Attribute und deren Werte eingesehen werden.

Nach Aktivieren der Funktion wird der gewünschte Attributname in der Eingabezeile eingegeben. Danach wird der Wert des Attributs eingegeben, welcher selektiert werden soll. Dieser Vorgang wird beliebig oft durchgeführt bis die entsprechende Auswahl getroffen ist und abschliessend mit  Enter  beendet.

Tipp

Voraussetzung ist, dass eine entsprechende Attributdatei mit der Funktion ATTRIBUTPARAMETER geladen ist.

Punkte Auswahl

Icon1 Eigenschaftsleiste Punktwolke/Gelände

Neu · 17 R1 · Neuerungen

Nach Aktivieren der Funktion erscheint ein Dialogfenster mit einigen Optionen zum Steuern der Punkteauswahl.

selection-menu

selection_area_ - 2D-Polygoneingabe pointcloud_selectpoint3d_ - 2D-Polygoneingabe und Definition einer Box (Höhe wird abgefragt)
input_screen_ - wähle Punkte in Blickrichtung (2D-Polygoneingabe in Bildschirmebene)
input_workspace_ - wähle Punkte senkrecht zur der aktuellen Arbeitsebene (2D-Polygoneingabe in Arbeitsebene)
pointcloud_plus_ - fügt die Auswahl zu den zuvor ausgewählten Punkten hinzu
pointcloud_minus_ - subtrahiert die Auswahl von allen zuvor ausgewählten Punkten
pointcloud_select_int_ - der Innenbereich des Auswahlpolygons wird gewählt
pointcloud_select_ext_ - der Aussenbereich des Auswahlpolygons wird gewählt
pointcloud_snap_off_ - fängt die Punktwolke nicht (kann zu unerwartet langen Wartezeiten führen)
pointcloud_snap_on_ - fängt die gesamte Punktwolke

pointcloud_selectpoint_ - Punkte wählen erneut starten
selection_change_ - Auswahl invertieren
invert-selection invert-selection2
selection_remove_ - Auswahl zurücksetzen

Puffer/Import Filter

Verbessert · 17 R1 · Neuerungen Mit dem Puffer/Import Filter steht eine spezielle Auswahlfunktion zur Verfügung.

Puffer

Mit dem Puffer kann eine gemischte Auswahl temporär gespeichert werden. Der Puffer bleibt solange bestehen, bis die Zeichnung gelöscht wird.

Import Filter

Neu · 17 R1 · Neuerungen Wenn ein externes Format (z. B. .ifc, .dwg, .skp, usw.) in ein ELITECAD Model entweder über der Funktion Einfügen/Positionieren... oder Einfügen/Dazuladen... hinzugefügt wird, wird ein Puffer automatisch angelegt. Der Datenname wird als Name benutzt und das genaue Datum, Uhrzeit und der originale Dateipfad werden als Information angezeigt.

import-filter

Tipp

Ein Puffer wird nicht mit der Arbeitskopie abgespeichert.

Auswahl Puffer/Import Filter

Icon1 Werkzeugleiste Puffer/Import Filter
Menü Bearbeiten > Wählen > Puffer/Import Filter

Diese Funktion dient zum Anwählen eines definierten Puffers für eine nachfolgende Manipulation.

buffer-import-filter-menu

Nach Aktivieren der Funktion kann der gewünschte Puffername in der Tabelle markiert werden. Mit OK wird der Pufferinhalt gewählt und kann anschliessend mit den Manipulationsfunktionen weiterbearbeitet werden.

In Puffer/Import Filter

Icon1 Werkzeugleiste Puffer/Import Filter
Menü Bearbeiten > Puffer/Import Filter > in Puffer/Import Filter

Diese Funktion bewirkt eine Zuordnung der getroffenen Auswahl zum angegebenen Puffer, wobei diese entweder zu einem bereits vorhandenen Inhalt additiv hinzukommt oder als neuer eigenständiger Puffer angelegt.

Vor Aktivieren der Funktion wird die Auswahl festgelegt. Anschliessend wird die Funktion aufgerufen und der Name des gewünschten Puffers wird ausgewählt oder ein neuer Puffername über den Neuer Puffer/Import Filter-Knöpf eingegeben. Die getroffene Auswahl wird dem Pufferinhalt hinzugefügt.
new-buffer
add-buffer

Aus Puffer/Import Filter

Icon1 Werkzeugleiste Puffer/Import Filter
Menü Bearbeiten > Puffer/Import Filter > aus Puffer/Import Filter

Diese Funktion entfernt die getroffene Auswahl aus dem angegebenen Puffer.

Vor Aktivieren der Funktion wird die Auswahl festgelegt. Anschliessend wird die Funktion aufgerufen und der Name des gewünschten Puffers wird ausgewählt. Die getroffene Auswahl wird aus dem Puffer entfernt.

Blockkopie in Puffer/Import Filter

Icon1 Werkzeugleiste Puffer/Import Filter

Bei dieser Funktion werden die von einem Polygon eingegrenzten Linien in den angegebenen Puffer kopiert, wobei nur Linien, die vollständig im Polygon enthalten sind, von dieser Operation betroffen sind. Durch diese Funktion entstehen Kopien, die ursprünglichen Objekte bleiben unverändert.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Elemente eingegrenzt. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen. Nach dem Schliessen des Polygons muss der Name des Puffers ausgewählt oder ein neuer Puffername eingegeben werden. Nun sind die Elemente kopiert und können mittels der Funktion AUSWAHL PUFFER/IMPORT FILTER aufgerufen und manipuliert werden.

Schnittkopie in Puffer/Import Filter

Icon1 Werkzeugleiste Puffer/Import Filter

Bei dieser Funktion werden die von einem Polygon eingegrenzten Linien in den angegebenen Puffer kopiert, wobei die Linien an ihrem Schnittpunkt mit dem Polygon geteilt werden. Durch diese Funktion entstehen Kopien, die ursprünglichen Objekte bleiben unverändert.

Nach Aktivieren der Funktion werden mittels Polygon die betroffenen Elemente eingegrenzt. Der Polygonzug wird mit einem zweiten Klick auf die letzte Position abgeschlossen. Nach dem Schliessen des Polygons muss der Name des Puffers ausgewählt oder ein neuer Puffername eingegeben werden. Nun sind die Elemente kopiert und können mittels der Funktion AUSWAHL PUFFER/IMPORT FILTER aufgerufen und manipuliert werden.

Puffer/Import Filter räumen

Icon1 Werkzeugleiste Puffer/Import Filter
Menü Bearbeiten > Puffer/Import Filter > Puffer räumen

Diese Funktion bewirkt ein Ausräumen des angegebenen Puffers. Das heisst nach Aufruf der Funktion und Auswahl des Puffernamens ist der betroffene Puffer leer.