Zum Inhalt

DXF/DWG – Import

Icon1 Werkzeugleiste Schnittstellen
Menü Datei > Importieren > DXF/DWG

Informationen auslesen

Um die Qualität des Imports zu steigern, können vorgängig Informationen aus der DXF-Datei ausgelesen werden. Die Grundargumente einer DXF-Datei werden in Masken angezeigt und können in die Importtabellen übernommen werden. Die beiden Funktionen "CAD-Layernamen" und "CAD-Blocknamen" listen die Werte aus der aktuellen Zeichnung am Bildschirm auf. Um die Informationen einer DWG-Datei auszulesen, muss es zuerst im Konverter in eine DXF-Datei umgewandelt werden.

Info anzeigen > DXF-Version

Diese Funktion dient zum Anzeigen der verwendeten DXF-Version.
dxf-version-info

Info anzeigen > Layer

Diese Funktion dient zum Anzeigen der im DXF definierten, verwendeten oder eingefrorenen Layer.
layer-info

Info anzeigen > Farben

Diese Funktion dient zum Anzeigen der im DXF verwendeten Farben.
colours-info

Info anzeigen > Linientypen

Diese Funktion dient zum Anzeigen der im DXF definierten oder verwendeten Linientypen.
line-type-info

Info anzeigen > Texte

Diese Funktion dient zum Anzeigen der im DXF verwendeten Texte. Bei Sonderzeichen wird der ASCII-Code anschliessend in runder Klammer geschrieben. Werden Zeichen falsch importiert muss das Zeichen bei den Importtabellen ergänzt werden.
text-info

Tipp

Sonderzeichen Konvertierung:

Beim Einlesen einer Datei entsteht z. B. folgender Text: "10.95 m»"
Dieser Text soll zu "10.95 m²" werden.

Mit der Funktion INFO ANZEIGEN > TEXTE werden alle Texte der DXF-Datei aufgelistet. Bei Sonderzeichen wird deren ASCII-Code in runder Klammer markiert.

Ergebnis: "10.95 m» (253)" oder "10.95 m (253)"

Der Zeichencode für das Sonderzeichen in ELITECAD kann mit der Funktion HILFE > ZEICHENSATZ ermittelt werden. Es beträgt in diesem Fall 178. Nun braucht nur mehr in der Konvertierungstabelle der Wert 253 durch 178 eingefügt werden und nach erneutem Einlesen erscheint "10.95 m²" anstelle von "10.95 m»".

Info anzeigen > Fonts

Zeigt die verwendeten DXF-Font-Definitionen.

Info anzeigen > Fonts und Texte

Zeigt die verwendeten DXF-Font-Definitionen inklusive der verwendeten Texte.

Info anzeigen > Attribute

Zeigt die verwendeten DXF-Attribute und deren Inhalt.

Info anzeigen > CAD-Layernamen

Es werden die verwendeten Layer des aktuellen Bildes in dem Info-Fenster ausgegeben.

Info anzeigen > CAD-Blocknamen

Es werden die verwendeten Blöcke des aktuellen Bildes in dem Info-Fenster ausgegeben.

Haupteinstellungen

dxf-dwg-import-menu

new-drawing-checkmark
EIN: Es wird vor dem Import eine Zeichnung gestartet.
AUS: Der Import der Daten erfolgt in die aktuelle Zeichnung.

copy-drawing-boundaries-checkmark
EIN: Es werden die in der DXF-Datei gespeicherten Maximalwerte der Zeichnungsausdehnung übernommen. Diese Zeichnungsgrenzen bestimmen den Massstab, der eingestellt wird, falls der aktuelle Massstab zu klein wird.
AUS: Die Zeichnungsgrenzen werden automatisch berechnet.

copy-ref-point-checkmark
EIN: Es wird der in der DXF-Datei gespeicherte Zeichnungsursprung verwendet.
AUS: Die Zeichnung wird zentriert.

read-disabled-layers-checkmark
EIN: Es werden auch die im DXF als eingefroren (bedeutet: weggeblendet) markierten Layer eingelesen.
AUS: Es werden nur die "sichtbaren" Layer eingelesen.

scaling-options
Assoziativ-Polier. Es wird die Vermassung inkl. Hochzahlen voll assoziativ übernommen.
assoziativ: Es wird die Vermassung voll assoziativ übernommen. Masse, die in ELITECAD nicht verfügbar sind, können falsch konvertiert werden.
frei: Es wird eine Vermassung erzeugt, die nicht assoziativ ist. Diese wird zwar voll als Vermassung behandelt, aber bei Block- Dehnen nicht korrigiert.
Linien + Texte: Masse werden zu Linien und Texten konvertiert.

contour-for-filling-hatch-checkmark
EIN: Es wird eine Kontur um die Füllschraffur gezeichnet.
AUS: Es wird keine Kontur um die Füllschraffur gezeichnet.

import-broad-lines-as-hatch-checkmark
EIN: Breite Linien werden als Schraffur dargestellt.
AUS: Breite Linien bleiben Linien und werden nach den benutzerdefinierten Vorschriften in ELITECAD angepasst. Diese sind unter Tabellen > Linientypen zu definieren.

generate-view-window-checkmark
EIN: Es werden beim Lesen des Papierbereiches die Ansichtsfenster generiert.
AUS: Es werden keine Ansichtsfenster generiert.

transfer-ucs-checkmark
Benutzerdefiniertes Koordinatensystem (deutsch BKS, englisch UCS)
EIN: Ein vom Benutzer zusätzlich definiertes Koordinatensystem wird zum Standard-Koordinatensystem.
AUS: Das Standard-Koordinatensystem wird übernommen.

geo-ref-info
EIN: Die Georeferenzinformationen werden in die importierten Daten enthalten und für die Zeichnung erstellt, wenn keine vorhanden sind. Wenn sie zu einer Zeichnung hinzugefügt werden, die bereits eine Georeferenz enthält, werden sie in Bezug darauf platziert.
AUS: Die Georeferenzinformationen werden nicht importiert.
Wenn die DXF-Datei keine Georeferenzinformationen enthält, hat diese Auswahl keine Auswirkung auf den Import.

dxf-read-mode
2D: Es werden nur 2D-Daten eingelesen.
3D: Es werden 2D und 3D-Daten eingelesen.
3D mit Linien: 3D-Informationen die keine 3D-Körper bilden (z. B. Höhenpunkte), werden zusätzlich berücksichtigt.
Modellbereich: Ist dieser Schalter aktiv, so wird der Modellbereich eingelesen.
Papierbereich: Ist dieser Schalter aktiv, so wird der Papierbereich eingelesen.
Modell + Papierbereiche: Ist dieser Schalter aktiv, so werden der Modellbereich und alle vorhandenen Papierbereiche eingelesen. Die Papierbereiche werden automatisch zu Plots umgewandelt und in der Ansichtenverwaltung aufgeführt.

infill-mode-options
automatisch: je nach Einstellung von ACAD
EIN: Füllschraffur wird automatisch generiert.
AUS: Es wird keine Füllschraffur erstellt.

units-options
Da in der DXF-Datei keine Einheiten abgespeichert sind, kann hier die richtige Einheit ausgewählt werden.
aktuelle: Es werden die im CAD eingestellten Einheiten verwendet.
mm: Die Daten werden als Millimeter-Werte eingelesen.
cm: Die Daten werden als Zentimeter-Werte eingelesen.
m: Die Daten werden als Meter-Werte eingelesen.

paper-spaces-options
Für den Papierbereich (Plotansicht) kann eine eigene Einheit gewählt werden.
aktuelle: Es werden die im CAD eingestellten Einheiten verwendet.
mm: Die Daten werden als Millimeter-Werte eingelesen.
cm: Die Daten werden als Zentimeter-Werte eingelesen
m: Die Daten werden als Meter-Werte eingelesen.

blockname-options
in Musternamen: Die Blocknamen werden als Musternamen übernommen.
in Attribut block: Die Blocknamen werden in das Attribut "block" gespeichert.
nicht übernehmen: Die Blöcke werden nicht übernommen.

Hinweis

Wenn die Option "In Attribut block" gewählt ist, muss vorgängig eine Attributdatei dazu geladen werden.
Starten Sie die Funktion ATTRIBUT-PARAMETER aus der Werkzeugleiste ATTRIBUTE, geben folgenden Pfad in die Eingabezeile ein <ELITECAD-Installationspfad>\u\<version>\int\dxf\dflt\de\dxf.attr und bestätigen mit Enter .

layer-names-options
in Gruppe: Der Layername wird in die Ordnung Gruppe gespeichert.
in Klasse: Der Layername wird in die Ordnung Klasse gespeichert.
in Ebene: Der Layername wird in die Ordnung Ebene gespeichert.
in Layer: Der Layername wird in das Attribut Layer gespeichert und ist im Layer-Manager automatisch verfügbar.

Grundeinstellungen für den Import

Tabellen > Stifte

Diese Funktion dient dem Zuordnen der DXF-Farben zu den ELITECAD - Stiften.

In der Einstellmaske wird einem DXF-Stift ein ELITECAD-Stift zugeordnet. Alle nicht aufgeführten Stifte "DEF" werden in diesem Fall in ELITECAD dem Stift 10 zugeordnet. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden und als neue Konfiguration gespeichert werden.
pen-assignment-table
Beim Eintragen der gewünschten Zuordnung ist folgendes zu beachten (gilt auch für alle nachfolgenden Tabellen):

  • Zwischen zwei Werten muss mindestens ein Leerzeichen stehen.
  • Die Tabelle wird durch eine Leerzeile abgeschlossen.
  • Alle Einträge nach einer Leerzeile werden ignoriert.

Tabellen > Linientypen

Den im DXF definierten Linientypen wird eine Linientypennummer aus zugeordnet. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden und als neue Konfiguration gespeichert werden.
line-type-assignment-table
Undefinierten Linientypen wird automatisch der Linientyp 1 zugewiesen.

Tabellen > Zeichen

Diese Funktion dient zum Zuordnen von DXF-Textsequenzen (%%..) und Sonderzeichen zum ELITECAD -ASCII Code. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden und als neue Konfiguration gespeichert werden.
character-assignment-table

Hinweis

Das ELITECAD -Zeichen "-1" (minus 1) bedeutet, dass das jeweilige DXF-Zeichen gelöscht wird.

Tabellen > Fonts

Diese Funktion dient zum Zuordnen von DXF-Fonts zu ELITECAD - Fonts mit optionaler Zeichenbreite (Space) durch Beistrich von der Font- Nummer getrennt. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden und als neue Konfiguration gespeichert werden.
font-assignment-table

Tabellen > Layer

Diese Funktion dient zum Zuordnen von Layern. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden und als neue Konfiguration gespeichert werden.
layer-assignment-table

Tabellen > Attribute

Diese Funktion dient zum Zuordnen von DXF-Attributen zu ELITECAD - Attributen. Die Tabelle kann beliebig erweitert werden und als neue Konfiguration gespeichert werden.
attribute-assignment-table

Tabellen > Füllfarben

Diese Funktion dient zum Zuordnen der Füllfarben.
(entsprechend der Zuordnung in der Stift –Farbtabelle)
filling-colours-assignment-table