Visualisierungsmaterialverwaltung ¶
Werkzeugleiste Fenster | |
Menü Fenster > Visualisierungsmaterial |
Die Visualisierungsmaterialverwaltung (VisMat) dient zur Organisation und Auswahl der Visualisierungsmaterialien. Jedes Visualisierungsmaterial hat Eigenschaften wie Texturbild, Transparenz, Spiegelung, Glanz etc., die im Visualisierungsmaterialeditor eingestellt werden können.
Über das Menü FENSTER > VISUALISIERUNGSMATERIAL, öffnet sich die Visualisierungsmaterialverwaltung.
Die Visualisierungsmaterialien sind in Kategorien (Ordner) unterteilt. Die Anzahl der enthaltenen Visualisierungsmaterialien wird bei den Ordnern jeweils in Klammer angegeben.
Kopffunktionen Oberste mit Funktionen belegte Zeile im Verwaltungsfenster.
Linke Maustaste Durch einen Doppelklick auf ein Ordnersymbol werden die Unterordner angezeigt. Sind keine mehr vorhanden, werden die Visualisierungsmaterialien sichtbar. Diese können per Drag & Drop zugewiesen werden.
Rechte Maustaste Mit einem Klick auf einen Ordner, Visualisierungsmaterial oder Hintergrund können verschiedene Optionen aufgerufen werden, die weiter unten detailliert beschrieben sind.
Kopffunktionen ¶
Suche ¶
In der Suchleiste können Visualisierungsmaterialien über Begriffe gesucht werden. Alle Visualisierungsmaterialen, die die Suchbegriffe enthalten, werden angezeigt.
Ordner ¶
Wird dieser Schalter gedrückt, wird das Visualisierungsmaterialverwaltungsfenster geteilt und im unteren Teil werden die Ordner in einer Baumstruktur dargestellt.
Mit einem Klick auf ein Plus- oder Minuszeichen vor den Haupttiteln werden weitere Strukturen angezeigt oder ausgeblendet. Wird auf einen Ordner selbst geklickt, erscheinen im oberen Teil entweder die darin enthaltenen Unterordner oder Visualisierungsmaterialien.
Aufwärts ¶
Durch Klick auf diesen Schalter gelangen Sie wieder in den übergeordneten Ordner.
Favoriten ¶
Ist dieser Schalter aktiv, dann werden nur Visualisierungsmaterialien angezeigt, die als Favoriten gekennzeichnet sind.
Hierarchische-/Flache Darstellung ¶
In der "Hierarchischen Ansicht" (Standard) werden die jeweiligen Visualisierungsmaterialien erst im untersten Order angezeigt. In der "Flachen Darstellung" hingegen werden alle Visualisierungsmaterialien unabhängig von der Ordnerzugehörigkeit im selben Fenster sichtbar.
Für "Alle Visualisierungsmaterialien" und "Visualisierungsmaterialien Datenbank" ist nur die hierarchische Ansicht möglich.
Filter ¶
Grundsätzlich sind die Visualisierungsmaterialien in einer Datenbank gespeichert. Es kann aber vorkommen, dass in einer Zeichnung Visualisierungsmaterialien vorhanden sind, die noch nicht abgelegt sind. Sei es durch eine Fremdzeichnung oder wenn Sie selbst neue Visualisierungsmaterialien erzeugt haben, die noch nicht in die Datenbank gespeichert wurden.
Mit Hilfe dieses Umschalters kann die Anzeige der Ordner und Visualisierungsmaterialien in dem Verwaltungsfenster verschieden gesteuert werden.
Alle Materialien ¶
Mit dieser Schalterstellung werden immer alle Visualisierungsmaterialien angezeigt, egal ob sie in Ihrer Datenbank vorhanden sind oder nicht.
Alle Visualisierungsmaterialien (Ausser Standard) ¶
Hier werden alle Visualisierungsmaterialien angezeigt, die als Eigenmaterial hinzugefügt oder geändert wurden und nicht im ursprünglichen ELITECAD-Standardmaterialsatz enthalten waren.
Visualisierungs Datenbank ¶
Zeigt nur die Visualisierungsmaterialien an, die in der Datenbank gespeichert sind.
Neue Visualisierungsmaterialien in DB ¶
Zeigt nur die Visualisierungsmaterialien an, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums in der Datenbank hinzugefügt oder geändert wurden.
Beim Auswählen dieser Option wird ein Dialogfeld angezeigt, wo ein Zeitraum ausgewählt werden kann. Diese Auswahl wird dann (bis eine anderere ausgewählt wird) verwendet, um Visualisierungsmaterialien innerhalb dieses Zeitraums mit einem Stern zu kennzeichnen, um anzuzeigen, dass sie neu hinzugefügt oder bearbeitet wurden.
Zusätzlich zeigt dieser Dialog an, wann die letzte Änderung umgesetzt wurde.
Zeichnung ¶
Zeigt nur die Visualisierungsmaterialien an, die in der Zeichnung verwendet wurden.
Bild ¶
Zeigt nur die Visualisierungsmaterialien an, die in der Zeichnung aufgebaut sind.
Temporäre Visualisierungsmaterialien ¶
Zeigt nur die Visualisierungsmaterialien an, die noch nicht in der Datenbank gespeichert sind.
Aufsteigend-/Absteigend sortieren ¶
Ändert die Sortierung in alphabetischer Reihenfolge.
Tipp
Das Verwaltungsfenster kann mit F5 aktualisiert werden.
Nach Datum sortieren ¶
Ändert die Sortierung nach dem Datum, an dem das Visualisierungsmaterial der Datenbank hinzugefügt wurde. Neueste werden immer oben angezeigt.
Zuweisungsmodus ¶
Für die Belegung der Bauteile mit Visualisierungsmaterialien gibt es verschiedene Zuweisungsmöglichkeiten. Je nach Schalterstellung werden die Flächen anders belegt. Dieselben Optionen können auch für das Löschmaterial verwendet werden, das die Visualisierungsmaterialien wieder entfernt.
Erklärung
Visualisierungsmaterialien werden per Drag & Drop zugewiesen. Das bedeutet, dass man ein Visualisierungsmaterial aus der Verwaltung mit der linken Maustaste anklickt, die Maustaste gedrückt hält und das Visualisierungsmaterial dann auf ein Objekt oder eine Fläche zieht, die das Visualisierungsmaterial bekommen soll. Je nach aktuellem Zuweisungsmodus wird das Visualisierungsmaterial dann zusätzlich mehreren Flächen zugeordnet, z. B. allen Flächen in einem Objekt.
Auf Objekt ¶
Ist der Zuweisungsmodus auf Objekt gestellt, wird immer das gesamte Objekt mit dem Visualisierungsmaterial belegt, ausser es handelt sich um ein "intelligentes" Bauteil, wie ein Fenster oder eine Türe etc.
Obwohl es sich hier auch um Objekte handelt, wird unterschieden, ob Sie das Visualisierungsmaterial zum Beispiel auf einen Rahmen, Fensterbank oder Glas etc. zuweisen.
Auf Teilobjekt ¶
Das Visualisierungsmaterial belegt immer nur Teile eines Objekts.
Auf Fläche ¶
Belegt immer nur eine einzelne Fläche. Hier ist jedoch zu beachten, dass die Zuweisung verloren geht, wenn das Objekt bearbeitet und verändert wird.
Ersetzen ¶
Ist dieser Schalter aktiv, so wird das Visualisierungsmaterial, das Sie per Drag & Drop auf eine Fläche ziehen, allen Flächen, die das gleiche Visualisierungsmaterial oder Farbe wie diese Fläche besitzen, zugewiesen.
Auf Auswahl ¶
Wollen Sie ein Visualisierungsmaterial auf eine bestimmte Auswahl zuweisen, können Sie sie vorgängig am Bildschirm treffen und dann das Visualisierungsmaterial auf die Auswahl ziehen. Hierbei spielt es keine Rolle welche Schalterstellung gerade aktiv ist.
Tipp
Möchten Sie mehreren Flächen oder Objekten etc. das gleiche Visualisierungsmaterial zuweisen, gibt es eine Mehrfachzuweisung. Ziehen Sie das Visualisierungsmaterial wie üblich auf eine Fläche, doch anstelle dieses loszulassen, drücken Sie auf der Tastatur kurz die Shift / Umschalt -Taste oder das + -Zeichen. Bewegen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste weiter auf eine andere Fläche und drücken wieder eine der beiden Tasten.
Das kann beliebig oft wiederholt werden.
Import von externen Visualisierungsmaterialien ¶
Neue Visualisierungsmaterialien können auch angelegt werden indem man Grafikdateien per Drag &Drop in die Visualisierungsmaterialverwaltung hineinzieht. Dies ist auch für ganze Ordner möglich. Visualisierungsmaterialdateien können auch von verschiedenen Plattformen heruntergeladen werden. Beim Import wird versucht möglichst automatisch die passenden Eigenschaften einzustellen.
Beliebte Plattformen sind unter anderem:
>> Quixel Megascans (kostenpflichtig)
Archiv ignorieren ¶
Durch Aktivieren dieser Einstellung kann der Archivordner bei der Suche nach Visualisierungsmaterialien in der Datenbank ignoriert werden.
Funktionen der rechten Maustaste ¶
Mit einem Rechtsklick auf einen Ordner, Visualisierungsmaterial oder Hintergrund werden verschiedene Untermenüs angezeigt.
Rechtsklick auf einen Ordner ¶
Es öffnet sich folgendes Untermenü.
Hinweis
Die Visualisierungsmaterialien werden in ELITECAD entweder als "user" oder "global" gespeichert. Das ist abhängig von der aktiven Speicherart der Parameter unter EINSTELLUNGEN > OPTIONEN > SYSTEM > KONFIGURATION.
Diese Schalterstellung gilt auch für das Löschen. Wurde ein Visualisierungsmaterial als "global" gespeichert, kann es als "user" nicht gelöscht werden oder umgekehrt. Beim Umbenennen als "user" eines "globalen" Visualisierungsmaterials oder Ordners wird eine Kopie erzeugt.
Das Vorkommen eines Visualisierungsmaterials kann im Quickinfo abgelesen werden.
Umbenennen ¶
Ordner können umbenannt werden.
Löschen ¶
Ordner können mit dem gesamten Inhalt gelöscht werden.
Ordner-Kopie erzeugen ¶
Erzeugt eine Kopie des Ordners, inklusive des ganzen Inhaltes.
Ordnerinhalt in DB speichern ¶
Speichert den gesamten Ordnerinhalt, in Abhängigkeit der "Speicherart", in die Datenbank.
Ordnerinhalt exportieren ¶
Der Ordnerinhalt kann als Datei exportiert werden. Diese kann auf einer anderen Arbeitsstation oder in einem Fremdbüro wieder importiert werden.
VisMat über Fläche wählen ¶
Siehe unter "Rechtsklick auf den Hintergrund".
Mehr Info hier.
VisMat über Fläche bearbeiten ¶
Siehe unter "Rechtsklick auf den Hintergrund".
Mehr Info hier.
Eigenschaften ¶
Zeigt die Eigenschaften des Ordners an.
Rechtsklick auf ein Visualisierungsmaterial ¶
Es öffnet sich folgendes Untermenü:
Favorit ¶
Das Visualisierungsmaterial wird als Favorit definiert.
Bearbeiten ¶
Es öffnet sich der Visualisierungsmaterialeditor.
Umbenennen ¶
Visualisierungsmaterialien können umbenannt werden.
Löschen ¶
Visualisierungsmaterialien können gelöscht werden.
Texturvorschau ¶
Das Originalbild wird angezeigt.
Visualisierungsmaterial-Kopie erzeugen ¶
Erzeugt eine Kopie des Visualisierungsmaterials.
Tipp
Möchten Sie mehrere Ordner oder Visualisierungsmaterialien gleichzeitig selektieren, kann dies entweder mit gedrückter Shift / Umschalt, Ctrl / Strg oder mit einem Aufziehen eines Rechteckes erreicht werden. Das Kontextmenü wird reduziert.
Visualisierungsmaterial exportieren ¶
Visualisierungsmaterialien können als Datei exportiert werden. Diese können auf einer anderen Arbeitsstation oder in einem Fremdbüro wieder importiert werden.
VisMat über Fläche wählen ¶
Siehe unter "Rechtsklick auf den Hintergrund"
Mehr Info hier.
VisMat über Fläche bearbeiten ¶
Siehe unter "Rechtsklick auf den Hintergrund"
Mehr Info hier.
Materialzuordnungen anzeigen ¶
Alle Objekte, Teilobjekte oder Flächen, wo dieses Visualisierungsmaterial zugeordnet ist, werden selektiert.
Eigenschaften ¶
Zeigt die Eigenschaften des Visualisierungsmaterials an.
Rechtsklick auf den Hintergrund ¶
Es öffnet sich folgendes Untermenü:
Ansicht ¶
Unterhalb von "Ansicht" erscheint nochmals ein Menü, wo das Erscheinungsbild der Visualisierungsmaterialverwaltung verändert werden kann.
Grosse Symbole | Kleine Symbole | Liste |
---|---|---|
Die Symbolgrösse kann auch dynamisch mit dem Mausrad verändert werden.
Ein kleines Zusatzsymbol zeigt rechts unten die Herkunft des Visualisierungsmaterials an (Zeichnung, Datenbank, temporär). Mit einem Klick auf das Zusatzsymbol werden alle Verwendungen des Visualisierungsmaterials in der Zeichnung grafisch hervorgehoben, solange die Maustaste gedrückt bleibt. Mit einem Klick auf das Zusatzsymbol links unten wird ein Visualisierungsmaterial zu einem Favoriten.
Datenbank | Zeichnung | temporär |
---|---|---|
Ordner erstellen ¶
Erstellt in dem Ordner, wo der Menüpunkt aufgerufen wird, einen neuen Ordner.
Visualisierungsmaterial importieren ¶
Importiert Visualisierungsmaterialdateien, die entweder aus der Visualisierungsmaterialverwaltung exportiert (*.mydmp) oder in MesserliVIS (bis Version 12) als Parameter gespeichert (*.par) wurden.
Visualisierungsmaterial über Fläche wählen ¶
Wird dieser Punkt angewählt, kann anschliessend ein Visualisierungsmaterial in der Zeichnung angeklickt werden, das in dem Verwaltungsfenster direkt angezeigt wird. (Blauer Rahmen)
Wird eine Fläche angewählt, die kein Visualisierungsmaterial, sondern nur eine 3D-Farbe besitzt, erscheint ein Hinweis.
Bei "Ja" wird automatisch ein neues Visualisierungsmaterial erzeugt, das anschliessend bearbeitet werden kann.
Bei "Nein" wird die Funktion abgebrochen.
Visualisierungsmaterial über Fläche bearbeiten ¶
Diese Option funktioniert genau gleich wie "Material über Fläche wählen", mit dem Unterschied, dass sich gleich der Visualisierungsmaterialeditor zum Verändern der Einstellungen öffnet.
Tipp
Diese beiden Möglichkeiten sind sehr nützlich, um schnell ein Visualisierungsmaterial das bereits verwendet wurde, ausfindig zu machen und allenfalls gleich zu bearbeiten.
Textur ausrichten ¶
Diese Funktion dient der Ausrichtung einer Textur an einer wählbaren Kante. Die genaue Beschreibung dieser Funktion finden Sie unter dem Kapitel AUSFERTIGEN > MATERIAL > TEXTUR AUSRICHTEN.
Textur global ausrichten ¶
Diese Funktion dient der Ausrichtung mehrerer Texturen an einer wählbaren Kante. Die genaue Beschreibung dieser Funktion finden Sie unter dem Kapitel AUSFERTIGEN > MATERIAL > TEXTUR GLOBAL AUSRICHTEN.