Kamera ¶
Kamera Dialog ¶
Werkzeugleiste *Ändern | |
Menü Ansicht > Kamera > Kamera |
In der Kameramaske wird eine Liste von benannten Kamerapositionen verwaltet. Durch Anwählen eines Eintrags in der Liste wird eine gespeicherte Kamera wieder aktiviert. Der Eintrag für die aktuelle Kamera ist nur im 4-Ansichten-Modus vorhanden.
Kamerastandpunkt, Blickpunkt und Öffnungswinkel können nur im 4-Ansichten-Modus verändert werden.
Kameras verwalten ¶
Kamera speichern ¶
Über die Speichern Funktion wird die aktuelle Kamera als neuer Eintrag in der Kameraliste erzeugt. Durch Anwählen des Namens kann die neue Kamera umbenannt werden.
Tipp
Kamerapositionen können auch über die Funktion SCHNAPPSCHUSS erzeugt werden. Dies ist im Gehenmodus sehr praktisch.
Kamera löschen ¶
Die in der Liste gewählte Kamera wird gelöscht.
Kameraweg erzeugen ¶
Neu · 17 R1 · Neuerungen
Die Maske zum Erstellen eines Kamerawegs wird geöffnet.
Für vollständige Details zum Erstellen eines Kamerawegs siehe das Kapitel Kameraweg
Beim Klicken auf einen Kameraweg, erscheinen weitere Optionen:
- Kameraweg ändern
- Kameraweg abspielen
- Video erstellen
Tipp
Das Icon vor dem Kameraweg kann auch verwendet werden, um einen Kameraweg abzuspielen.
Kameras exportieren und importieren ¶
Alle Kamerapositionen werden in eine Datei geschrieben bzw. von einer Datei gelesen.
Perspektive / Parallelprojektion ¶
Durch Klicken mit der Maustaste auf dieses Symbol kann zwischen perspektivischer und paralleler Projektion umgeschaltet werden.
Kamera Parameter ¶
Standpunkt / Blickpunkt / Öffnungswinkel ¶
Hier werden die Koordinatenangaben für den "Standpunkt" und den "Blickpunkt" eingetragen. Entweder ergeben sich die Werte durch das interaktive Einstellen im 4-Ansichten-Modus oder sie können in die Eingabefelder eingetragen werden.
Über den Regler lässt sich der Öffnungswinkel verändern. Entweder ergibt sich der Wert durch das interaktive Einstellen oder er kann in das Eingabefeld eingetragen werden.
Blickpunkt verlängern / verkürzen ¶
Über diese beiden Funktionen kann der Blickpunkt näher zum Standpunkt bzw. weiter vom Standpunkt weg versetzt werden. Der Versatz des Blickpunktes beträgt 10% des Abstands zwischen Standpunkt und Blickpunkt.
Kamera ändern ¶
4-Ansichten Fenster ¶
Die Kamera wird im 4-Ansichten Fenster eingestellt. Beim Beenden des 4-Ansichten-Modus wird abgefragt, ob die Änderungen gespeichert übernommen werden sollen.
Im 4-Ansichten-Modus, kann nur das Kamerasymbol angefasst werden. Ein Anwählen oder Manipulieren von Objekten ist nicht möglich.
Die Modellansicht ist in ihrer Darstellung separat steuerbar. Wird mit der rechten Maustaste in diesen Bereich geklickt, öffnet sich ein Menü, wo ausgewählt werden kann, wie sich die Modellansicht darstellen soll. Dasselbe gilt für die anderen Ansichten, wobei die miteinander verbunden sind.
Tipp
Die Darstellung der Ansichten sollte, wenn möglich, im Drahtmodell sein, da sich der Bildaufbau dadurch beschleunigt.
Handhabung der Kamera im 4-Ansichten Fenster ¶
Es stehen verschiedene Handles zur Verfügung, die mit gedrückter linker Maustaste das interaktive Manipulieren der Kamera zulassen.
Position der Kamera ändern | Verschieben der Kamera |
---|---|
Richtung der Kamera ändern | Öffnungswinkel der Kamera ändern |
Kamera speichern ¶
Werkzeugleiste Kamera | |
Menü Ansicht > Kamera > Kamera speichern |
Ohne den Kamera-Speichern Dialog zu öffnen, wird automatisch ein Schnappschuss mit konfigurierter Qualität gespeichert und zur Liste der Kameras hinzugefügt Damit kann man später jederzeit zu interessanten Perspektiven zurückkehren.
Nächste Kamera laden ¶
Werkzeugleiste Kamera oder Navigation | |
Menü Ansicht > Kamera > Nächste Kamera laden |
Mit dieser Funktion wird auf die nächste Kamera in der Kameraliste gewechselt.
Vorige Kamera laden ¶
Werkzeugleiste Kamera oder Navigation | |
Menü Ansicht > Kamera > Vorige Kamera laden |
Mit dieser Funktion wird auf die vorherige Kamera in der Kameraliste gewechselt.
Kamera auf Standardansicht ¶
Werkzeugleiste Navigation |
Mit diesen Funktionen wird auf die Kamera auf die Blickrichtung der jeweiligen Standardansicht eingestellt.
Nächste Standardansicht laden ¶
Werkzeugleiste Navigation |
Mit dieser Funktion wird auf die Blickrichtung der nächsten Standardansicht gewechselt.
Vorige Standardansicht laden ¶
Werkzeugleiste Navigation |
Mit dieser Funktion wird auf die Blickrichtung der vorigen Standardansicht gewechselt.
Standpunkt ¶
Bildeigenschaften |
Diese Funktion dient zur Betrachtung des 3D-Objektes von jedem beliebigen Punkt aus, in jeder beliebigen Richtung. Eine Feinabstimmung der Betrachtungsrichtung ist über die nachfolgende Kamera-Maske möglich. Die Modelldarstellung erfolgt automatisch perspektivisch.
Nach Aktivieren der Funktion erfolgen die Abfragen nach:
- Der Digitalisierung des Standpunktes durch Werteingabe oder Fangmodus
- Der Höhe des Standpunktes (Z-Wert bezogen auf aktive Arbeitsebene)
- Der Digitalisierung des Blickpunktes durch Werteingabe oder Fangmodus
- Der Höhe des Blickpunktes (Z-Wert bezogen auf aktive Arbeitsebene)
Nun wird das 3D-Bild gemäss den gesetzten Parametern errechnet und im 4-Ansichten Fenster dargestellt.
Kameradrehpunkt ¶
Werkzeugleiste Ansicht | |
Bildeigenschaften |
Diese Funktion dient zum Neuausrichten des Kameradrehpunktes.
Normalerweise ist der Kameradrehpunkt der Bildschirmmittelpunkt. Will man weit von dem Nullpunkt entfernte Objekte drehen, ist es besser den Mittelpunkt für die Drehung neu zu setzen, damit ein präzises Navigieren möglich ist. Dies kann durch Anwählen des betroffenen Objektes (hier wird der Mittelpunkt des umschreibenden Rechteckes gewählt) oder durch Punkteingabe erfolgen.
Tipp
Der Drehmittelpunkt wird bei jeder Änderung des Bildausschnittes zurückgesetzt.