Zum Inhalt

Schalter

VR ein/aus

Icon1 Bildeigenschaften

Nach Aktivieren der Funktion wird die Ausgabe des aktuellen Kamerabildes in der VR Brille gestartet. Die Nutzung einer VR Brille setzt eine ordnungsgemässe Installation des Gerätes voraus. Gleichzeitig wird das Bild im Grafikfenster gemäss der Einstellung in der Maske EINGABEGERÄTE-KONFIGURATION > VR angezeigt.
Die Nutzung einer VR Brille setzt eine ordnungsgemässe Installation des Gerätes voraus.

Clipping ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Ansicht
Menü Ansicht / Clipping…
Bildeigenschaften
Ctrl / Strg + I

clipping
Diese Funktion dient zum temporären Beschneiden des 3D-Bildbereiches. Dadurch wird eine bessere Übersicht bei der 3D-Bearbeitung erreicht.
Sobald das Clipping eingeschaltet ist, wird die Eigenschaftsleiste des Clippings angezeigt.

Clipping ein/aus

Icon1
Mit diesem Schalter wird das Clipping ein und ausgeschaltet.

Datensatz

Neu · 17 R1 · Neuerungen

clipping-record
Aus diesem Feld kann eine bestimmte Clipping-Konfiguration abgerufen, gespeichert oder gelöscht werden.

Relativ zum aktuellen Koordinatensystem

Neu · 17 R1 · Neuerungen

geodesy_coord_gager_1_
Wenn dieser Schalter aktiviert ist, wird das Clipping nach der Arbeitsebene ausgerichtet. Ist ein gedrehtes Koordinatensystem aktiv, dann liegt das Clipping auch relativ dazu. Wenn der Schalter deaktiviert ist, dann liegt die Clippingbox absolut in Ausgangslage, unabhängig von der aktuellen Arbeitsebene oder des aktuellen Koordinatensystem.

Nur Punktwolken

Neu · 17 R1 · Neuerungen

pointcloud_only_

Wenn eine Punktwolke vorhanden ist, wird bei Aktivierung nur die Punktwolke ausgeschnitten, alle gezeichneten Elemente bleiben jedoch ganz.

only-point-cloud-off only-point-cloud-on

Schnittfläche

  • clipping_plane_color_ Flächen einfarbig
  • clipping_plane_closed_ Flächen ein
  • clipping_plane_open_ Flächen aus

Diese Einstellung bestimmt, ob die Schnittfläche der geschnittenen Objekte dargestellt werden soll oder nicht. Die Darstellung erfolgt wahlweise mit der Farbe des Objekts oder einfarbig. Die Schnittfläche wird nur dann dargestellt, wenn nur eine Ebene aktiv ist.

Clipping Optionen

Neu · 17 R1 · Neuerungen

Icon Name Beschreibung
selection_area_ Ausschnitt definieren Auswahl mit Auswahl über Rechteck Funktion
tree_visible_on_ Sichtbare Objekte Aktiviert sechs Ebenen um sichtbare Objekte
clipping_plane_front_ Eine Ebene in Z Richtung Eine Ebene oben, in Z-Richtung änderbar
clipping_plane_left_ Eine Ebene in X Richtung Eine Ebene links, in X-Richtung änderbar
clipping_plane_top_ Eine Ebene in Y Richtung Eine Ebene hinten, in Y-Richtung änderbar
clipping_plane_front_ Zwei Ebenen in Z Richtung Zwei Ebenen oben und unten
clipping_plane_left_ Zwei Ebenen in X Richtung Zwei Ebenen links und rechts
clipping_plane_top_ Zwei Ebenen in Y Richtung Zwei Ebenen vorne und hinten
display_mode_solid_ Sechs Ebenen Alle sechs Ebenen

Clipping Ebenen

clipping-planes
Die Ebenen können auch einzeln aktiviert/deaktiviert und auf einen bestimmten Wert in Bezug auf den Nullpunkt gesetzt werden. Nur positive Werte werden hier verwendet, auch bei negativen Abständen.

Clipping Vorschau

Neu · 17 R1 · Neuerungen

Wählen Sie die Darstellung der Clipping Ebenen.

display_mode_solid_ clipping_plane_polychrome_ display_mode_wireframe_
clipping-grey-planes clipping-colour-planes clipping-no-planes

Clipping ändern

Die Clipping Ebene kann über die Werte in der Eigenschaftsleiste oder in der Parametermaske parallel verschoben werden. Alternativ kann die Clipping Ebene über die Handels parallel verschoben werden.
Die Lage der Clipping Ebene wird durch Ändern der Arbeitsebene neu festgelegt.

Workshop

Das Clipping wirkt immer auf das aktuelle Bild und die Arbeitsebene.
Setzen Sie folgende Schalter in der Eigenschaftsleiste:
clipping-properties
Verschieben Sie nun die Clipping-Ebene mit den Handles durch das Modell.

Architektur Mechanik
changing-clipping-plane-architecture-sample changing-clipping-plane-mechanics-sample

Raster ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Bildeigenschaften

Dieser Schalter steuert die Darstellung eines Rasters am Bildschirm.
Nach Aktivieren des Schalters wird der Raster ein- bzw. ausgeblendet.
Die Einstellungen für den Raster, können unter dem Menü EINSTELLUNGEN > OPTIONEN > DARSTELLUNG > HILFSMITTEL vorgenommen werden.

Texte ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Bildeigenschaften

Dieser Schalter steuert die Darstellung der Texte am Bildschirm.
Nach Aktivieren des Schalters werden die Texte ein- bzw. ausgeblendet.

Pfeile ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Bildeigenschaften

Dieser Schalter steuert die Darstellung der Pfeile am Bildschirm.
Nach Aktivieren des Schalters werden die Pfeile ein- bzw. ausgeblendet.

Masse ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Bildeigenschaften

Dieser Schalter steuert die Darstellung der Masse am Bildschirm.
Nach Aktivieren des Schalters werden die Masse ein- bzw. ausgeblendet.

Schraffuren ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Bildeigenschaften

Dieser Schalter steuert die Darstellung der Schraffuren am Bildschirm.
Nach Aktivieren des Schalters werden die Schraffuren ein- bzw. ausgeblendet.

Perspektive ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Menü Ansicht > Schalter > Perspektive
Ctrl / Strg + Shift / Umschalt + P

Dieser Schalter steuert die perspektivische Darstellung. Bei eingeschalteter Perspektive wird durch errechnete Grössen-Unterschiede eine räumliche Tiefenwirkung erzielt.

Linientypen (EINZELN) ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Menü Ansicht > Linientypen...

Mit der Eingabe wird definiert, ob bei der Ausgabe (Bildschirm, Drucker) oder bei Manipulationsoperationen (z. B. Block/Schnitt löschen ...) bestimmte Linientypen mitberücksichtigt werden oder nicht.
Nach Aktivieren des Schalters können einzelne Linientypen, durch Eingabe der Linientypnummer, angewählt werden. Alle anderen Linientypen werden ausgeblendet, werden aber nicht gelöscht. Durch Eingabe von "-1" für die Linientypnummer können wieder alle Linientypen aktiviert werden.
Wird der Linientypnummer ein "^" vorangestellt, so bedeutet das den Ausschluss des bezeichneten Linientyps (z. B. ^2 heisst alle Linientypen anzeigen ausser Linientyp 2).

Stifte (EINZELN) ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Menü Ansicht > Stifte...

Mit der Eingabe wird definiert, ob bei der Ausgabe (Bildschirm, Drucker) oder bei Manipulationsoperationen (z. B. Block/Schnitt löschen ...) bestimmte Stifte mitberücksichtigt werden oder nicht.
Nach Aktivieren des Schalters können einzelne Stifte, durch Eingabe der Stiftnummer, angewählt werden. Alle anderen Stifte werden ausgeblendet, werden aber nicht gelöscht. Durch Eingabe von "-1" für die Stiftnummer können wieder alle Stifte aktiviert werden.
Wird der Stiftnummer ein "^" vorangestellt, so bedeutet das den Ausschluss des bezeichneten Stiftes (z. B. ^2 heisst alle Stifte aktivieren ausser Stift 2).

Licht ein/aus

Icon1 Werkzeugleiste Schalter
Menü Ansicht > Schalter > Licht...
Ctrl / Strg + L

Dieser Schalter steuert die Berücksichtigung der Lichtquellen für die farbige Darstellung im Solidmodell. Tastenkombination  Ctrl / Strg + L .