Arbeitsebene ¶
Arbeitsebene rücksetzen ¶
Werkzeugleiste Neu erstellen | |
Menü Zeichnen > Arbeitsebene > Arbeitsebene rücksetzen | |
Bildeigenschaften |
Diese Funktion wird verwendet um die Bearbeitungsebene wieder in die ursprüngliche Grundrissebene des aktuellen Geschosses zu legen.
Arbeitsebene auf Fläche ¶
Werkzeugleiste Neu erstellen | |
Menü Zeichnen > Arbeitsebene > Arbeitsebene auf Fläche | |
Bildeigenschaften |
Diese Funktion wird verwendet, wenn man eine neue Bearbeitungsebene so legen möchte, dass sie genau auf einer bereits vorhandenen Fläche liegt.
Nach dem Aktivieren der Funktion muss die entsprechende Fläche im 3D angetippt werden.
Tipp
Es können auch gekrümmte Flächen gewählt werden. Die Bearbeitungsebene wird dann tangential an die Fläche gelegt.
Arbeitsebene aus 3 Punkten ¶
Werkzeugleiste Neu erstellen | |
Menü Zeichnen > Arbeitsebene > Arbeitsebene aus 3 Punkten | |
Bildeigenschaften |
Diese Funktion wird verwendet, wenn man eine neue Bearbeitungsebene so legen möchte, dass sie genau durch 3 bestimmte Punkte im Raum geht.
Es sind 3 Punkte einzugeben, wobei die Eingabezeile oder 3D-Fangfunktionen verwendet werden können. Der erste Punkt definiert den Ursprung, der zweite Punkt die Richtung der X-Achse und der dritte Punkt bestimmt die XY-Ebene.
Beispiele für Punkteingaben: ¶
Mit Eingabezeile:
- X50,Y-100,Z50
- X50,Y100
- ,,50
- a45,d100,Z50 etc.
Mit 3D-Punktfangmodus:
- Beliebige Eckpunkte einer Box, etc.
Arbeitsebene Ursprung wählen ¶
Werkzeugleiste Neu erstellen | |
Menü Zeichnen > Arbeitsebene > Arbeitsebene Ursprung wählen | |
Bildeigenschaften |
Diese Funktion wird verwendet, um den Ursprung des Koordinatensystems auf den gewünschten Punkt zu legen.
Durch eine Punkteingabe wird die Arbeitsebene parallel verschoben, so dass der Ursprung des Koordinatensystems im angegebenen Punkt liegt.
Arbeitsebene durch normale ¶
Werkzeugleiste Neu erstellen | |
Menü Zeichnen > Arbeitsebene > Arbeitsebene durch normale | |
Bildeigenschaften |
Diese Funktion wird verwendet, wenn man eine neue Bearbeitungsebene so legen möchte, dass sie genau normal zur Verbindung von zwei Punkten liegt.
Der erste Punkt definiert, wo der Ursprung für das Achsenkreuz der neuen Bearbeitungsebene liegt. Der zweite Punkt definiert die Richtung der Z-Achse, indem die Verbindung vom ersten zum zweiten Punkt als Normalvektor für die Bearbeitungsebene genommen wird.
Tipp
Die Richtung der X-Achse wird dabei so eingestellt, dass sie horizontal liegt.
Arbeitsebene ändern ¶
Werkzeugleiste Neu erstellen | |
Menü Zeichnen > Arbeitsebene > Arbeitsebene ändern | |
Bildeigenschaften |
In einem separaten Fenster kann die Arbeitsebene um die verschiedenen Achsen gedreht oder verschoben werden.
Dieses Fenster ist ein Andockmenü und verhält sich somit gleich wie das Layer-, Geschoss- oder Ansichtenfenster.