Zum Inhalt

Koordinatensystem

Koordinatensystem definieren

Icon1 Werkzeugleiste Einstellungen
Bildeigenschaften

Verbessert · 17 R1 · Neuerungen

Das Koordinatensystem kann über einen Winkel, über eine Punkteingabe oder mit den Handles gedreht werden. Sämtliche Eingaben und Manipulationen (z. B. vertikal oder horizontal) beziehen sich dann auf dieses neue Koordinatensystem.
Mit jeder neuen Eingabe wird ein Symbol am Bildschirm erzeugt. Mit einem Doppelklick auf ein Koordinatensymbol wird auf dieses Koordinatensystem gewechselt. Mit einem Doppelklick auf das Hauptkoordinatensymbol in der linken unteren Ecke wird auf die ursprüngliche Arbeitsebene zurückgewechselt.
Sind eigene Koordinatensysteme mit der Zeichnung gespeichert, werden sie beim Laden automatisch angezeigt.

Ursprung Koordinatensystem gedreht
defining-coordinate-system-sample defining-coordinate-system-sample2
Tipp

Ein Koordinatensymbol kann gewählt und gelöscht werden.

Eigenschaftsleiste des Koordinatensystems

Neu · 17 R1 · Neuerungen

coordinate-system
Die Eigenschaftsleiste ist sichtbar, sobald ein bestehendes Koordinatensystem bearbeitet wird.
In der Eigenschaftsleiste des Koordinatensystems können die Hauptwerte manipuliert werden.

Funktion Beschreibung
coordsys_define_
select_coord_sys_ Koordinatensystem aktivieren
x-y-entry-coord Koordinaten des Nullpunkts
hatch_angle_rel_ Rotationswinkel

Koordinatensystem aktivieren

select_coord_sys_
Über diesen Schalter wird das aktuell bearbeitete Koordinatensystem aktiviert.
Um es zu deaktivieren, aktivieren Sie ein anderes Koordinatensystem oder setzen Sie die Arbeitsebene über die Bildeigenschaften zurück. workspace_reset_

Koordinaten des Nullpunkts

x-y-entry-coord
In den Eingabefeldern X und Y kann die Lage des Nullpunkts relativ zur aktuellen Arbeitsebene eingegeben werden.

Rotationswinkel

hatch_angle_rel_
In diesem Feld kann der Drehwinkel relativ zur Ausgangslage (Arbeitsebene) eingegeben werden.

Bezugspunkt Allgemein

Der Bezugspunkt dient zum Arbeiten mit georeferenzierten Daten.
Der Bezugspunkt ist ein spezielles gedrehtes Koordinatensystem und besitzt zusätzlich einen Versatz gegenüberüber einem georeferenzierten Koordinatensystem. Wenn der Bezugspunkt aktiv ist, dann werden die Koordinaten beim Messen relativ zum georeferenzierten Nullpunkt angezeigt, d.h. der Versatz wird addiert. Der Bezugspunkt wird auch für die Anzeige der georeferenzierten Koordinaten beim Gelände verwendet.
Es kann nur genau einen Bezugspunkt in einer Zeichnung geben. Über diesen Punkt können unterschiedliche Daten zueinander ausgerichtet werden. Dies passiert automatisch beim Zusammenladen von Zeichnungen, wenn in der aktiven und dazugeladenen Zeichnung ein Bezugspunkt existiert. Ebeso werden Daten aus Fremdformaten georeferenziert dazugeladen oder ein Bezugspunkt angelegt, falls dieser noch nicht vorhanden ist (z.B. bei Geländedaten, Punktwolken, IFC, etc.)

Bezugspunkt

Icon1 Werkzeugleiste Einstellungen
Menü Einstellungen > Bezugspunkt…

Die Funktion Bezugspunkt dient zum Verschieben des Standard Nullpunktes (Bildschirmmitte)

  • X, Y-Koordinaten-Eingabe des neuen Bezugspunktes
  • Drehung des Koordinatensystems
  • Mitbewegen der Zeichnung

Bei allen weiteren Punkteingaben werden nun die X- und Y-Koordinaten auf den neuen Bezugspunkt bezogen.

Abfragen der Funktion

Bezugspunkt ( Enter für Blattmitte)

Angabe des Punktes durch Antippen am Bildschirm (1)

X,Y-Koordinaten für diesen Punkt

Der Bezugspunkt hat standardmässig die Koordinaten X0,Y0. Es können aber auch spezifische Koordinaten vergeben werden > X10000,Y15000. (2)
Standardmässig ist die Drehung 0 Grad (bzw. Gon). Man kann aber auch einen anderen Winkel eingeben, um z. B. im Vermessungswesen die Abweichung der Nordrichtung von der Vertikalen zu berücksichtigen. (3)

Bestehende Zeichnung mitbewegen?

Standardmässig wird die Zeichnung nicht mitbewegt, d. h. bestehende Objekte bleiben an der gleichen Position. Mit der Funktion INFORMATION > KOORDINATEN VON PUNKT werden dann allerdings nach der Bezugspunktänderung andere Koordinaten angezeigt.
Wird die Abfrage (4) mit "J" beantwortet, wird z. B. der Bildschirminhalt an eine neue Position bewegt, so dass die Funktion INFORMATION > KOORDINATEN VON PUNKT nach der Bezugspunktänderung die gleichen Koordinaten anzeigt wie vorher. Diese Variante ist auch speziell für das Vermessungswesen von Bedeutung.

entering-ref-pt

  1. Geben Sie die X- und Y-Koordinatenpunkte ein.
  2. Durch Drücken von Enter wird automatisch 0,0 eingetragen. Drücken Sie erneut Enter, um die Eingabe zu bestätigen.
  3. Die Drehung wird in eingestellten Winkeleinheiten eingegeben. Bestätigen Sie mit Enter.
  4. Bestätigen Sie mit Y oder N und Enter

Eigenschaftsleiste des Bezugspunkts

Neu · 17 R1 · Neuerungen

reference-point
Die Eigenschaftsleiste ist sichtbar, sobald der Bezugspunkt bearbeitet wird.
In der Eigenschaftsleiste des Bezugspunkts können die Hauptwerte manipuliert werden.

Funktion Beschreibung
compass_
compass_on_off_ Koordinatensystem Symbol
select_coord_sys_ Koordinatensystem aktivieren
x-y-entry-ref-pt Koordinaten des Nullpunkts
hatch_angle_rel_ Rotationswinkel
dist_x_ dist_y_ Versatz des Nullpunkts

Georeferenziertes Koordinatensystem Symbol ein/aus schalten

compass_on_off_
Schaltet das Symbol des georeferenzierten Koordinatensystems ein bzw. aus.

Tipp

Das Symbol des georeferenzierten Koordinatensystems kann auch über die Bildschirmeinstellungen aktiviert/deaktiviert werden.
georef-ref-point-checkmark

Versatz des Nullpunkts

dist_x_ dist_y_
In den Eingabefeldern X und Y kann der Versatz des Nullpunkts relativ zu einem georeferenziertem Nullpunkt eingegeben werden. Diese Option ist nicht für benutzerdefinierte gedrehte Koordinatensysteme verfügbar, sondern nur für den CAD Bezugspunkt.

Tipp

Der Bezugspunkt und das Koordinatensystem Symbole mit ihrem roten X-Pfeile und grünen Y-Pfeile schauen sehr ähnlich aus. Sie Unterscheiden sich dort, wo die Peilen überschneiden. Bei einem Koordinatensystem liegt der X-Pfeil auf dem Y-Pfeil, während beim Bezugspunkt ein gelbes Rechteck an der Überschneidungsstelle erscheint.

Koordinatensystem Bezugspunkt
coord-system reference-point-coord