Fenster ¶
Workshop
Sie zeichnen nun im Grundriss Fenster unterschiedlicher Grössen ein.
- Wählen Sie die Funktion FENSTER ERSTELLEN. Wechseln Sie den Typ zu "Standard_Flügel" und kontrollieren Sie die Einstellungen.
- Wählen Sie die Funktion WERKZEUG FÜR FENSTERTEILUNG/SPROSSEN am Ende der Eigenschaftsleiste.
- Wählen Sie die Funktion SYMMETRISCHE FLÜGEL, kontrollieren die Einstellungen und bestätigen Sie die Eingaben mit
.
Schliessen Sie die Maske mit
.
- Setzen Sie die Fenster in den Grundriss. Beim endgültigen Setzen des Fensters wird die Aussenseite des Fensters mit einer Linie angezeigt.
Achten Sie auf die verschiedenen Breiten und Höhen.
Tipp
In der Eigenschaftsleiste können die Abmessungen einfach geändert und weitere Fenster gesetzt werden. Die Funktion ist haltend, bis sie abgebrochen wird.
Speichern Sie eine Arbeitskopie Ctrl+W.
Fensterteilung anpassen ¶
Workshop
Alle Fenster, die Sie eben erstellten, haben eine zweiflüglige Fensterteilung. Die kleinen Fenster 60/120 sollen jetzt auf einflüglig geändert werden.
- Drehen Sie das Modell leicht ins 3D.
Drehen: mittlere Maustaste (oder Rädchen) gedrückt halten und Maus bewegen
Solid: Ctrl+D oder - Ändern Sie jetzt die kleinen Fenster auf einflüglig. Wählen Sie das Fenster.
Öffnen Sie das Werkzeug für Fenstereinteilung/Sprossen in der Eigenschaftsleiste.
- Wählen Sie die Funktion FLÜGEL, ändern Sie die Öffnungsart und bestätigen Sie mit der Funktion
. Schliessen Sie anschliessend die Maske.
- Gehen Sie mit dem zweiten Fenster gleich vor, mit geänderter Öffnungsrichtung.
Fensterparameter anpassen ¶
Die Schwellen der Fenstertüren sind noch als Brüstungsfenster ausgebildet. Die Innenfensterbank muss entfernt und der Fensterrahmen bis zum Betonboden erweitert werden.
Workshop
- Wählen Sie eine Fenstertüre im Modell, wechseln Sie zu EINGABE AB ROHFÜßBODEN und öffnen Sie die Fensterparameter.
- Wechseln Sie in den Detailparameter INNENFENSTERBANK und deaktivieren Sie das 3D. Ist bei der Darstellung das 2D und 3D ausgeschaltet, ist das Element ausgeschaltet und die restlichen Werte haben keinen Einfluss auf das Fenster.
Schliessen Sie die Maske des Detailparameters wieder und klicken Sie auf
in der Fensterparametermaske, um die Änderung des Fensters am Modell durchzuführen.
- Ändern Sie die Nischentiefe auf 6 cm. Wechseln Sie in den Detailparameter AUSSENFENSTERBANK. Oberkante Fensterbank ist +5 plus 10 cm Fussbodenaufbau. Ergänzen Sie die Werte im Detailparameter (den Fensterrahmen werden Sie gleich noch anpassen).
- Wechseln Sie in den Detailparameter RAHMENPARAMETER und vergrössern Sie den Rahmen unten auf 16 cm.
- Schliessen Sie alle Masken und kontrollieren Sie das Fenster.
- Diese Einstellungen müssen auf alle Fenstertüren übertragen werden. Verwenden Sie die Funktion PARAMETER ÜBERTRAGEN und wählen Sie das korrigierte Fenster.
- Erweitern Sie die Maske mit der Selektion (1), da die Änderung nur auf die Fenstertüren wirken soll. Die Fenstertüren haben als Hauptmerkmal eine Höhe von 205. Selektieren Sie die Höhe alleine (2,3) und lösen sie die Selektion aus (4). Die Selektionsmaske schliesst sich und Sie können die Änderung auf alle (5) übertragen.
- Wechseln Sie zurück in die Ausgangslage aktueller Zoom Ctrl+Space und in das Drahtmodell Ctrl+D.
- Speichern Sie eine Arbeitskopie Ctrl+W.