Aussentreppe ¶
Bei einer Aussentreppe, die nicht Geschosshöhe hat, müssen immer zuerst die Höhen richtig eingetragen werden, bevor weitere Werte angegeben werden.
Workshop
Die folgende Treppe werden Sie auf den nächsten Seiten erstellen:
Der erste Lauf mit drei Stufen wird als separate "Gerade Treppe" erstellt.
Der zweite und dritte Lauf wird in einer Treppe mit Zwischenpodest zusammengefasst. Damit muss nur noch das Podest (freier Boden) zwischen dem ersten und zweiten Lauf ergänzt werden.
- Schalten Sie das Kellergeschoss am Bildschirm alleine sichtbar.
- Konstruieren Sie folgendes Hilfsgerüst.
- Funktion TREPPE ERSTELLEN
- Parameterfenster Treppe öffnen und Treppentyp auf "Gerade Treppe" stellen
- Höhendefinition ändern
- Aufgangshöhe frei schalten
>
Neue Aufgangshöhe eingeben
- Aufgangshöhe fixieren,
>
- Stufenanzahl auf 3 Stufen stellen
Die Stufenhöhe sollte den Wert 14.7 haben - Auftrittsbreite auf 34 stellen
Die Treppenlänge darf noch nicht fixiert sein.
Die Treppenlänge sollte nun 68 betragen.
Diesen Wert ebenfalls fixieren.>
- Treppenbreite Wert 100
- Stufenausbildung wählen
- Typ wählen
- Tragkonstruktion wählen
- Ausführung Unterkante abgestuft
- Werte eintragen:
Überlappung 5, Höhe 14.7 - Material und Textur bestimmen
- Wange wählen
- Wange ausschalten
- Typ wählen
- Werte für die Unterkonstruktion festlegen 0, 14.7
- Typ wählen
- Konstruktionshöhe beim Austritt festlegen 14.7
- Plangrafik wählen
- Darstellung für das aktuelle Geschoss
- Darstellung für das obere Geschoss
- Restliche Einstellungen prüfen
- Im Geometrie-Reiter ist dargestellt, über welche beiden Punkte die Treppe zu setzen ist.
Geben Sie die beiden Punkte P1 und P2 an.
- Mit dem dritten Punkt wird die Richtung der Treppe bestimmt > P3.
- Treppenmaske mit
schliessen.
- Erstellen Sie die zweite Treppe analog der gerade erstellten Treppe mit folgenden Einstellungen:
Treppengeometrie Podeststärke Treppenabschlüsse Plangrafik - aktuelle Geschoss Plangrafik - obere Geschoss - Setzen Sie die Treppe mit den unten angegebenen Punkten P1, P2.
- Geben Sie die Richtung der Treppe an > P3.
- Schliessen Sie die Treppenmaske.
Treppengeometrie¶
Stufenausbildung¶
Tragkonstruktion¶
Wange¶
Treppenabschlüsse¶
Treppenfuss¶
Treppenkopf¶
Plangrafik¶
Treppe setzen¶
Zwischenpodest (freier Boden) ¶
Das Treppenpodest zwischen der ersten und zweiten Treppe wird mit einem Boden erstellt. Dieser Boden soll keinen Bezug zu Wänden haben und unabhängig von Geschossen auf einer bestimmten Kote liegen. Verwenden Sie für diese Spezifikation den freien Boden.
Höhenbezug freier Boden ¶
Workshop
- Ergänzen Sie die Hilfslinien mit einer parallelen Hilfslinie im Abstand von 5 cm für die Überlappung sowie je eine parallele Hilfslinie im Abstand von 0 cm zu den Treppenaussenseiten.
- Wählen Sie die Funktion BODEN ERSTELLEN und ergänzen Sie die Werte in der Eigenschaftsleiste.
Ändern Sie in der Parametermaske die Art des Bodens auf „Aussenplatte“. - Zeichnen Sie die Kontur des Podests (siehe Bild oben).
- Brechen sie die Funktion mit Esc ab.