Zum Inhalt

Aussenwand ändern

Die Wände sind aus der Entwurfsplanung nur einschalig und müssen entsprechend der Konstruktion angepasst werden.

Workshop

  1. Schalten Sie nur das Geschoss "EG" sichtbar.
    002activate-ground-floor
  2. Wählen Sie die Aussenwand und wechseln Sie in die Parametermaske.
    001open-wall-parameter-dialog
  3. Wählen Sie den Typ WDVS. Wechseln Sie in die Einstellungen der Wandschicht 1. Verringern Sie die Dimension der Aussendämmung auf eine Schichtdicke von 16 cm und wählen das Material Aussendämmung.
    002select-exterior-insulation
  4. Es ist möglich, dass die Raumbeschriftung aufgefrischt werden müssen. Vom Menü AUSFERTIGEN > RÄUME AKTUALISIEREN anpassen und bestätigen Sie sie mit ok.
    003refresh-rooms
Erklärung

Bei einer Änderung von Wandstärken passen sich die Wandanschlüsse automatisch an. Bibliotheksteile, Treppen, eigene 2D-Elemente etc. müssen manuell den neuen Verhältnissen angepasst werden.

Fensteranschlag ändern

Die Fensteranschläge sind der neuen Wandkonstruktion anzupassen.

Workshop

  1. Bearbeiten Sie das Fenster im Raum Wohnen oben links.
    004living-room-window
  2. Wechseln Sie in der Eigenschaftsleiste in die grosse Parametermaske.
    005open-window-parameter-dialog
  3. Geben Sie dem Fenster einen Anschlag, definieren Sie dessen Breite 4 und Tiefe 16 und ändern die „Eingabe der Grössen“ auf Fertiglichte, dann wechseln Sie zum "Anschlagsparameter". Aktivieren Sie die Anschläge und schliessen beide Masken mit apply.
    006modify-window-stop
  4. Rufen Sie die Rahmenparametermaske auf und ändern Sie die Rahmenstärke oben und seitlich auf 6 cm. Bestätigen Sie sie mit ok.
    007modify-window-frame

    Im Modell sind die Grundriss- und die Geometrielinien eingeblendet. Die bereinigte Darstellung des Grundrisses kann in der Planansicht im Druckmodus überprüft werden (schnelles Umschalten mit Ctrl+K).

    Modell Grundriss
    008model-window 009floor-plan-window

Erklärung

Im "Anschlagsdetaileditor" können noch detailliertere Einstellungen für den Anschlag vorgenommen werden.
stop_tool_
011detailed-window-stop

Türanschlag ändern

Workshop

  1. Wählen Sie die Küchentüre.
    012select-kitchen-door
  2. Kontrollieren Sie, ob der "Fixpunkt" an der richtigen Stelle ist.
    Nach dem Wählen wird der "Fixpunkt" mit einem Handle angezeigt und kann gegebenenfalls an die richtige Stelle gezogen werden.
    013check-fixed-point
  3. Ändern Sie den Zargentyp auf "Umfassungszarge", die Eingabe auf "Rohlichte" und öffnen Sie dann den "Zargenparameter".
    door_params_
    014door-jamb-parameters
  4. Ändern Sie die Einstellungen der "Umfassungszarge" wie abgebildet und schliessen Sie beide Türmasken.
    015embracing-jamb-parameters

    Für die Türdarstellung gilt das gleiche wie beim Fenster. Die Darstellung im Modell ist nicht bereinigt.

    Modell Grundriss
    016model-view-door 017floor-plan-view-door

Türe mit Anschlag setzen

Da die Aussentüre in der Werkplanung auch einen Anschlag erhält, wird sie am besten neu gesetzt.

Workshop

  1. Die Aussentüre muss zuerst gelöscht werden.
    Wählen Sie die Türe, am einfachsten beim Türblatt, und löschen Sie die Türe mit der Funktion LÖSCHEN oder der Del -Taste.
    delete_
    018delete-entry-door
  2. Starten Sie die Funktion TÜRE ERSTELLEN und öffnen Sie aus der Eigenschaftsleiste die Parametermaske.
    door_ door_params_
  3. Wählen Sie den Typ Aussentür und ändern Sie die restlichen Werte. Wechseln Sie in den Anschlagseditor der Türe.
    019entry-door-parameters
  4. Stellen Sie den Anschlag seitlich und oben auf 4 cm. Eine Vorschau wird nicht gezeigt, da die Wandkonstruktion noch nicht bekannt ist.
    020door-stop-parameters
  5. Setzen Sie die Türe in die Mitte der Aussenwand. Mit dem zweiten Klick bestimmen Sie, ob die Türe innen oder aussen angeschlagen ist.
    021place-entry-door1 021place-entry-door2 021place-entry-door3 021place-entry-door4

Parameter der Türen übertragen

Die Parametereinstellungen der geänderten Bauteile können nun global auf alle anderen übertragen werden.

Workshop

  1. Wählen Sie die Funktion PARAMETER ÜBERTRAGEN.
    param_inherit_
  2. Klicken Sie auf die zuvor geänderte Küchentüre, von der die Parameter übernommen werden. Die Parameter können nicht auf alle Türen übertragen werden (Aussentüre, Garagentor, Schiebetüre), somit muss eine Selektion gemacht werden. Die Parameter dürfen nur auf Türen die 80 breit und 200 hoch sind übertragen werden.
    022copy-door-parameters
  3. Die Parameter können nun dank der Selektion auf alle übertragen werden. Das beinhaltet gegenüber auf Bild auch die nicht aufgebauten Türen des Kellers und des Dachgeschosses.
    023copy-on-all

Parameter der Fenster übertragen

Workshop

  1. Schalten Sie das Dachgeschoss zusätzlich sichtbar.
    024show-top-floor
  2. Wählen Sie die Funktion PARAMETER ÜBERTRAGEN.
    param_inherit_
  3. Klicken Sie das zuvor geänderte Fenster im Wohnbereich mit der Maus an. Es dürfen nicht alle Werte übertragen werden, da die Fenster verschieden gross sind oder eine andere Fenstereinteilung haben. Aktivieren Sie die Fenstertiefe, die Eingabe der Grösse und den Anschlagparameter. Übertragen Sie die Werte auf Bild (alle sichtbaren Objekte) > die Kellerfenster sollen nicht tangiert werden.
    025copy-window-parameters
  4. Die Fenstertüren stimmen mit der neuen Wandkonstruktion nicht mehr überein. Die Sturzhöhe der Fenstertüren soll den Brüstungsfenstern angepasst werden.
    026sample-window-door 027floor-plan-error
  5. Bearbeiten Sie eine Fenstertüre. Die Höhen, die Nischentiefe und die Darstellung müssen angepasst werden. Kontrollieren Sie ebenfalls die Einstellungen der Aussenfensterbank.
    028correct-window-door-discrepency
  6. Die Fenstertüren können Sie über deren Höhe selektieren. Tragen Sie bei der Höhe 210 ein.
    029copy-window-door-parameters
    030error-corrected

Fenster verschieben

Mit die neue Anschlag muss die Position der Fenster ändert werden. Um ein Objekt zu bewegen, können Sie entweder die Manipulationsfunktion AUSWAHL BEWEGEN oder die Griffe verwenden. Sehen Sie sich die Vor- und Nachteile im Workshop an.

Workshop

  1. Wechseln Sie zur Grundrissansicht EG.
    026select-gf-plan
  2. Die beiden Fenster in den Räumen DU/WC und Abst. müssen korrigiert werden. Mit dem Maus selektieren Sie das Fenster im Abst. P1 aus und wählen Sie die Funktion AUSWAHL BEWEGEN. manip_move_
  3. Die Funktion ermöglicht es Ihnen, einen frei wählbaren Bezugspunkt zu verwenden. Klicken Sie auf den Punkt P2 und platzieren Sie das Fenster am Punkt P3.
  4. Brechen Sie die Funktion ab.
    031move-windows
  5. Verschieben Sie auch das Fenster im Raum DU/WC, damit die Fensterlaibung bündig mit der Innenwand ist.
    1. Fenster wählen
    2. Funktion AUSWAHL BEWEGEN
    3. Referenzpunkt festlegen
    4. Verschieben Sie es an die neue Position
    5. Brechen Sie die Funktion ab

    032repositioned-window

  6. Die Funktion WÄNDE REINZEICHNEN berechnet alle Wandverbindungen neu und entfernt überflüssige Linien. Wenn sich 2 Wände mit demselben Material treffen, wird die Trennlinie entfernt.
    wall_function_openhatch_

Treppe korrigieren

Das Treppenpodest muss an die neue Wandkonstruktion angepasst werden.

Workshop

  1. Die Treppe ragt in die Wand hinein. Messen Sie den Wert. Öffnen Sie dazu die Messfunktionen (Kontextmenü Messen) und messen Sie mit der Funktion VERTIKAL MESSEN den Abstand zwischen Podest- und Wandecke.
    033stair-overlap
  2. Das Podest der Treppe muss um diese 3,5 cm gekürzt werden. Markieren Sie die Treppe und öffnen Sie die Parametermaske der Treppe. Verkürzen Sie die Lauf- und Podestlänge um 3,5 ändern die Auftrittsbreite auf 29 cm und weisen Sie die Werte zu.
    stair_params_
    034adjust-stair-parameters
    apply
  3. Wählen Sie die Treppe und verschieben Sie diese mit dem Handle in die Wandecke.
    036move-staircase 037move-staircase2 038move-staircase3