Zum Inhalt

Gelände-Import

Icon1 Werkzeugleiste Gelände (AR) / Extras (ME)
Menü Extras > Gelände (AR) / Menü Extras > Sonderfunktionen > Gelände (ME)

Folgende Formate werden unterstützt:

ASCII-Datei

Different types of ASCII files are supported:

  • ASCII-Datei mit unsortierten Punkten mit XYZ-Koordinaten (*.txt). Pro Zeile ein Punkt.
  • ASCII-Datei mit sortierten Punkten mit XYZ-Koordinaten auf einem Rechteckraster.
  • ASCII-Datei mit Punkten mit XYZ-Koordinaten die Dreiecke beschreiben.

Beim Import von Geländedaten aus ASCII-Dateien gibt es unterschiedliche Formatierungen. Eine präzise Auswahl der relevanten Zeilen und Spalten kann beim Import frei konfiguriert werden.
acsii-import-parameters

Einige Einstellungen sind frei wählbar:

  • Die Spalten für den X-, Y-, und Z-Wert
  • Das Trennzeichen für die Werte innerhalb einer Zeile
  • Die Anzahl der Zeilen für die Überschrift, bzw. ab welcher Zeile die Punkte beginnen
  • Die Einheit der zu importierenden Punkte
  • Die Spalte für den Infotext (optional, maximal 1000 Texte)

Nachdem die Auswahl getroffen wurde, kann der Import mit ok gestartet werden.

INTERLIS-Format

Import von Gelände-Informationen aus dem INTERLIS -Format. Hier kann wahlweise die *.ili oder die *.itf –Datei gewählt werden. Aus diesem Format werden nur die Höhenpunkte übernommen.
weitere 2D-Daten aus INTERLIS können über DXF-Konvertierung übernommen werden.

Shape-Format

Hier können Dateien mit der Endung *.shp gewählt werden.

LandXML

Neu · 16 R3 · Neuerungen

LandXML.org ist ein offener Datenstandard und wird von einem Industriekonsortium aus Partnerunternehmen vorangetrieben.

Hier können LandXML Dateien gewählt werden.
LandXML ist ein spezialisiertes *.xml-Dateiformat, das Daten aus dem Bauwesen und der Vermessung enthält.

Allgemeine Information

Fremddaten enthalten oft Höhenangaben in Metern über dem Meeresspiegel. Diese Daten werden dann auch immer auf ihrer absoluten Höhe importiert. Wenn also in den Baukörpereinstellungen keine Höhenlage des Baukörpers definiert ist, wird das Gelände weit über dem Gebäude eingelesen. Korrigieren Sie in diesem Fall einfach die Höhenlage des Baukörpers und des Projektnullpunktes auf die richtige Meereshöhe.
Sind die Höhenangaben nicht in Metern über dem Meeresspiegel vorhanden, muss das importierte Gelände allenfalls in der Höhe angepasst werden. Verwenden Sie hierzu immer die Funktion PUNKTE UND KURVEN IN Z-RICHTUNG VERSCHIEBEN.

Der Infotext wird nur angezeigt, wenn die Darstellung in den Bildschirmparametern aktiviert ist.